Die effektivsten Methoden zur Reduzierung von Hallgeräuschen
Raumakustik verbessern leicht gemacht
Eine schlechte Raumakustik stellt nicht nur in den eigenen vier Wänden ein Problem dar, sondern auch in Schulen, Großraumbüros und Krankenhäusern. Hallgeräusche führen zu schwer verständlichen Gesprächen, verwaschen klingender Musik und schlechter Konzentration im Unterricht oder bei der Arbeit. Glücklicherweise gibt es einfache und kostengünstige Lösungen, um die Raumakustik zu verbessern und Hallgeräusche zu reduzieren:
In diesem Artikel werden wir uns mit Akustikschaum und anderen Methoden zur Verbesserung der Raumakustik befassen.
Akustikschaum gegen Schallwellen
Die Raumakustik hängt von vielen Faktoren ab. Die Größe und die Form des Raums spielen eine genauso große Rolle wie die Anordnung der Möbel. Eine der häufigsten Methoden zur Reduzierung von Hallgeräuschen ist Akustikschaum. Dabei handelt es sich um ein spezielles Material, welches Schallwellen absorbiert. Durch eine poröse Schicht wird der Schall aufgenommen und in Wärmeenergie umgewandelt. Der Nachhall im Raum verschwindet und eine klare und präzise Klangqualität bleibt. Diese Methode hilft besonders in Räumen mit hohen Decken und harten Oberflächen wie Beton oder Fliesen.
Akustikschaum eignet sich nicht nur für Tonstudios!
Es gibt viele Arten von Akustikschaumstoffen auf dem Markt, die in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind. Befinden sich die Schaumplatten an bestimmten Stellen wie Wänden, Decken oder den Böden, wird der Halleffekt stark reduziert. Dadurch verbessert sich die Klangqualität und es entsteht eine angenehme Hörumgebung. Dies kann besonders in Räumen wie Büros, Klassenzimmern oder Aufnahmestudios wichtig sein, in denen Konzentration und Ruhe erforderlich sind. Gerade in Großraumbüros in der Stadt trägt Akustikschaum dazu bei, dass Geräusche von außen – wie zum Beispiel Straßenlärm – reduziert werden. Auf diese Weise schaffen Unternehmen eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung.
Ein weiterer Vorteil von Akustikschaum liegt darin, dass er zur Klangverbesserung von Musikinstrumenten und Gesangsstimmen beitragen kann. In Aufnahmestudios findet der Akustikschaum deshalb in Aufnahmekabinen oder an den Wänden des Kontrollraums Verwendung.
Weitere einfache Mittel, um die Raumakustik zu verbessern:
Raumakustik verbessern: Zu Hause bieten sich noch viele weitere Möglichkeiten an, den Schall zu dämpfen. Teppiche und Vorhänge sind gängige Mittel, um Hallgeräusche zu reduzieren. Bestenfalls verwendest du dicke Teppiche und schwere Stoffe für Vorhänge, da diese den Schall besser absorbieren als dünne. Sie haben darüber hinaus einen wärmeisolierenden Effekt. Du schlägst mit schweren Vorhängen also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe!
Die Platzierung von Möbeln kann ebenfalls dazu beitragen, die Raumakustik zu verbessern, denn auch sie stellen sich den Schallwellen in den Weg und reduzieren somit den Nachhall in Haus und Wohnung. Am effektivsten wird der Schall absorbiert, wenn Polstermöbel wie Sofas, Sessel und Bücherregale entlang der Wände aufgestellt werden. Auch Raumtrenner können dazu beitragen, die Raumakustik zu verbessern. Sie sollten allerdings aus schallschluckenden Materialien wie Stoff bestehen.
Harte Oberflächen wie Beton oder Fliesen verstärken den Nachhall. Um dies zu vermeiden, kannst du, wie oben bereits erwähnt, Teppiche auslegen oder Vorhänge anbringen. Bilder an den Wänden, vertikale Begrünung an den Innenwänden, spezielle Wandbespannungen oder Deckenabsorber verhindern ebenfalls, dass sich die Schallwellen ungehindert ausbreiten.
Es gibt demnach viele Möglichkeiten, um die Raumakustik zu verbessern und eine angenehme Hörumgebung zu schaffen. Durch die Verwendung von Akustikschaum, Teppichen, Vorhängen und Möbeln lassen sich Hintergrundgeräusche und Halleffekte spürbar reduzieren. Das wird nicht nur dich selbst, sondern auch deine Nachbarn freuen.