Wenn die Kundschaft ausbleibt

ladenbesitzer-corona
Geschlossen wegen Corona, Foto von Markus Distelrath

Online-Marketing für Einzelhändler & Ladenbesitzer

Im Zuge aktueller Corona Bestimmungen und Schutzmaßnahmen, wird die Bevölkerung aufgefordert, Distanz zu halten und direkten Kontakt soweit wie möglich zu vermeiden. Bestenfalls soll man das eigene Zuhause gar nicht mehr verlassen.

Wodurch der Verbraucher sich verstärkt auf den globalen Online-Handel konzentriert und die Konkurrenzfähigkeit der regionalen Wirtschaft noch mehr unter dem wachsenden E-Commerce-Boom leidet. So ist es für jeden lokalen Kleinunternehmer höchste Zeit, über eine neue Marketing-Strategie nachzudenken.

Via Internet stehen überaus flexible Werbeoptionen zur Auswahl, um potentiellen Kunden seine neueste Produktpalette zu präsentieren oder lukrative Sonderangebote schmackhaft zu machen. Für jede Geschäftsbranche und Unternehmensgröße gibt es effektive Wege, die eigene Zielgruppe direkt anzusprechen. Einerlei ob es sich dabei um eine Bonus ohne Einzahlung Casino Promotion einer großen Online-Spielothek oder um den neuen Lieferservice für das Tagesmenü der kleinen Gastwirtschaft an der Ecke handelt.

Online Werbung kundenorientiert platzieren

Lokale Betriebe glauben oftmals, es mache keinen Sinn, über das globale Internet zu werben, wenn sich die eigene Kundschaft doch nur im regionalen Umfeld befindet. Das ist grundsätzlich falsch. Moderne Marketingmethoden bieten die nötige Flexibilität, um jede Online-Werbung an relevante Konsumenten zu adressieren, die für den Verkäufer von Interesse sind.

Dabei kommt logischerweise niemand an den großen Internet-Suchmaschinen und sozialen Netzwerken vorbei. So bestehen bei Google und Co. sowie von Facebook bis Instagram verschiedenste Möglichkeiten, um eine Werbeanzeigen zu platzieren. Aufgrund diverser Anzeigenerweiterungen trifft jeder Händler oder Dienstleister seine individuelle Auswahl nach Sparte, Region und eigenen Prioritäten.

Allgemeine Online-Anzeigeoptionen:

  • Werbeanzeigen in Google Suchergebnissen
  • Seitenbezogene Anzeigenschaltung in Internetseiten Dritter
  • Werbeplatz-Abo in relevanten Online Portalen mit guter Besucherzahl
  • Cookie-Nutzung für Retargeting Erkennung interessierter User
  • Zielgenaue Promotionen auf Social-Media-Plattformen
  • Geotargeting für örtlich eingeschränkte Werbeschaltungen

Von daher können auch kleinere regionale Unternehmen ihre neue Werbekampagne gezielt verbreiten, die nur Desktop- oder Smartphone-Nutzern in der näheren Umgebung angezeigt wird. Im Vergleich zu früher ist es für Neulinge in dem Metier zwar ein wenig schwieriger sich zu orientieren, dafür gibt es jedoch mehr spezifische Einstellungsoptionen. Die optimale Methode herauszufiltern, lohnt sich in jedem Fall, auch wenn es am Anfang vielleicht ein wenig mühsam und zeitaufwendig erscheinen mag.

Tipps zur Optimierung der digitalen Präsentation

Einige lokale Einzelhändler vernachlässigen die eigene Homepage bislang immer noch sträflich. Es genügt definitiv nicht, lediglich eine Internetseite zu erstellen und es dabei zu belassen. Für eine erfolgreiche Kundenwerbung sind regelmäßige Aktualisierungen des gesamten Seiteninhalts unverzichtbar. Angefangen von den angebotenen Waren oder Serviceleistungen bis hin zu sämtlichen Informationen zum Unternehmen selbst.

Weiterhin ist es unabdingbar, die eigene Homepage für mobile Endgeräte zu optimieren, da die meisten Nutzer mit dem Handy und/oder Tablet im Internet surfen.

Die wichtigsten Webseiten-Updates im Überblick:

  • Permanente Ergänzung des Sortiments mit allen Neuzugängen
  • Verfügbarkeit derzeitiger Sonderaktionen hervorheben
  • Sofortiges Entfernen nicht mehr erhältlicher Angebote und Artikel
  • Auf geänderte Öffnungszeiten aufmerksam machen
  • Bekanntgabe neuer Zusatzleistungen wie Lieferservice oder Hausbesuche
  • Zusätzlich mit informativen Inhalten das Interesse beim Konsumenten wecken

Generell darf bei der Seitengestaltung ruhig die eigene Kreativität ins Spiel kommen. Wobei man für eine einzigartige Präsentation natürlich auf aussagekräftige Slogans und markante Überschriften setzen sollte. Dabei ist es hilfreich, die Homepage mit den Augen des Besuchers zu betrachten. Worauf basieren die Vorlieben der Zielgruppe und was ist für einen potentiellen Käufer von besonderem Interesse?

Im Online-Marketing liegt die Zukunft des Erfolgs

Wer den Verbraucher daheim ansprechen möchte, kommt an einer gezielten Online-Werbepräsentation nicht vorbei. Wobei sich der Trend deutlich in Richtung mobile Internetuser entwickelt. Von daher ist der direkte Kundenkontakt per WhatsApp förderlich, um auf etwaige Anfragen zeitnah zu reagieren. Gerade Stammkunden empfinden WhatsApp-Nachrichten (sei es in Textform oder als Video) von der Lieblings-Boutique nicht als Spam, sondern lassen sich gern über Neuerungen im Sortiment oder Modetipps o.ä. informieren.

Einsteiger, denen das grundlegende Know How noch fehlt, finden zum Beispiel bei Google hilfreiche Informationen und Anleitungen. Anregugen liefern aber auch spezielle Webseiten für das Handwerk. Es ist durchaus empfehlenswert, sich vorab in die gesamte Materie gründlich einzulesen. Unternehmer, die den anfänglichen Zeitaufwand scheuen, können stattdessen genauso einen professionellen Marketing-Experten oder eine Werbeagentur zu Rate ziehen. Wenn sich Letztere auch noch in der unmittelbaren Umgebung befindet, fördert das nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern bereitet auch den Weg für eine langfristige Zusammenarbeit – mit hoffentlich vielen kreativen Ideen!

LG Anne!!!

Das könnte dich auch interessieren …